Wer? Theresa Bittmann, Kathrin Bouvier
Wo? Neue Mittelschule Dirmhirngasse
Fokus: Bildung & Employability
Berufsorientierung einmal anders. An der NMS Dirmhirngasse gründen die diesjährigen 3.Klassen Radioproduktionsfirmen. Dabei lernen die Kinder, die verschiedenen Berufe in einer Produktionsfirma kennen und wie man sich auf diese bewirbt. Die Radioproduktionsfirma jeder Klasse macht sich im Anschluss daran, Personen aus verschiedensten Berufsgruppen zu interviewen, um so noch tiefere Einblicke in verschiedenste Berufsrealitäten zu bekommen.
Motivation
“Schüler/innen der 7. Schulstufe stehen vor der Herausforderung, sich bald für ihre zukünftigen Bildungswege entscheiden zu müssen. Erfahrungsgemäß entscheiden sie sich häufig für bekannte Berufe und Bildungswege aus dem familiären Umfeld. Ihre eigenen Potentiale und Interessen bleiben dabei oft vernachlässigt. Im Projekt „Frag mal, sag mal!“ lernen die Schüler/innen der 3. Klassen der NMS Dirmhirngasse durch Interviews mit Expert/innen verschiedene Berufe ganz konkret kennen. Durch das Arbeiten in ihrer Klassenfirma – einer Radioproduktionsfirma – erproben sie außerdem ihre persönlichen Stärken und Interessen. Das Projekt öffnet vorausblickend den Erfahrungs- und Erwartungshorizont und steigert somit die Chance auf eine reflektiertere und realistische Berufswahl.
Meine Erfahrungen mit SEED
Wir schätzen die professionelle Unterstützung von SEED. Durch die Organisation von informativen und vernetzenden Workshops erweitert SEED den Handlungsspielraum in unserem Projekt. So haben wir beispielsweise durch Kooperationspartner von SEED Zugang zu technischen Equipment für die Schüler/innen bekommen. Durch die Organisation von Veranstaltungen unterstützt SEED auch die Sichtbarkeit von „Frag mal, sag mal!“ Schüler/innen bekommen die großartige Gelegenheit bei der Geburtstagsfeier von SEED ihr Können und ihre Leistungen auf der Bühne vor Publikum zu präsentieren.”
Projektleitende: 2
Teilnehmende Schüler*innen: 100
Projektstart: Dezember 2017