Wer: Elisabeth Corazza, Waltraud Marsoner
Bildungseinreichtung: Schulzentrum Paulusgasse
Fokus: Bildung & Arbeitsmarktqualifikation

Schüler*innen des Schulzentrums Paulusgasse besuchen wöchentlich das Pferde-Wildnis-Projekt von Waltraud Marsoner (Verein zur pädagogischen Arbeit mit Pferden). Schüler*innen erleben hier das „Sich-Wahrnehmen“ in der Natur, das Spüren der eigenen Kraft und der Körperanstrengung, die Beziehung zu sich selbst und zur Natur, den Tieren, den Pflanzen und den anderen Menschen, die zur Gruppe gehören. Sie können ihre eigene Wirkmächtigkeit unmittelbar erleben, ihre Grenzen und Fähigkeiten erproben und so neue Seiten an sich und anderen erkennen. Im besten Fall entsteht auf lange Sicht eine (neue) berufliche Perspektive, die Schüler*innen unseres Schultyps sonst nur im geringen Ausmaß entwickeln können. 

Motivation für das Projekt:
„Es wird mit den Kindern und Jugendlichen auf Augenhöhe kommuniziert, ihre Beteiligung wird aktiv eingefordert und hat Gewicht. Selbstvertrauen, Entwicklung neuer Fähigkeiten, Förderung der Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit etc. benötigen Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen in hohem Maß, um sich später im Leben „chancengleicher“ zu empfinden. Partizipation und Wirkmächtigkeit sind Kinderrechte unabhängig von Bildung, Intellekt und Herkunft.“

Wie SEED unser Projekt unterstützt:
„Seit wir bei SEED dabei sind, können unsere Kinder gratis am PferdeWildnisProjekt teilnehmen. Das macht es möglich, dass alle Kinder mitfahren können. Manche Kinder kommen aus Familien, die das Geld gut einteilen müssen. Es gibt keinen Unterschied mehr zwischen den Kindern. Außerdem werden wir Erwachsenen in diesem Schuljahr noch besser darauf schauen, was sich bei den Kindern verändert. Das Projekt wird evaluiert. Das heißt, wenn das Schuljahr zu Ende ist, überlegen wir gemeinsam, was sich verbessert hat.“

Das Projekt in Zahlen
Projektleitende: 2
Teilnehmende Schüler*innen: 25
Projektstart: September 2021