Wer? Stefan Steinberger, Florian Schwarz
Fokus: Integration & Diversität
Junge Geflüchtete erwerben bzw. vertiefen ihre Programmierkenntnisse in eigens organisierten Programmierkursen, um die Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen und Integration zu fördern. Die Kurse werden in Kooperation mit der TU Wien gestaltet und Unternehmen werden eingebunden, um auch Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und Kontakte für den Einstieg in den Arbeitsmarkt herzustellen.
Motivation
“Im Sommer 2016 habe ich mit einigen Geflüchteten gesprochen und realisiert, wie motiviert sie sind Arbeit zu finden. Dann war klar für mich: Wenn Geflüchtete Arbeit suchen, und so viele Unternehmen Programmierer suchen, warum bringen wir dann nicht Geflüchteten Programmieren bei? – und dann haben wir refugees{code} gestartet. SEED war einer der ersten Unterstützer von refugees{code}.
Unsere Erfahrungen mit SEED
Das Programm hat uns Stuktur und Unterstützung in speziellen Bereichen, wie zB PR, gegeben. Weiters haben sich bereits einige wertvolle Kontakte aus dem SEED-Programm ergeben.”
- Stefan Steinberger, Alexander Hartveld & Daniela Wolf sind mit refugees {code} bei den Forbes 30 under 30 Social Entrepreneurs dabei
- refugees {code} hat den Social Impact Award gewonnen
- refugees {code} ist im Finale von Ideas from Europe
- In der Kategorie Newcomer of the Year hat refugees {code} den HR-Award erhalten

Projektleitende: 2
Teilnehmende Jugendliche: 25
Weitere Personen, die von dem Projekt profitieren: 100
Projektstart: März 2017
Neuer Projektname: New Austrian Coding School