Wer: Mag. Diana Altmann
Bildungseinrichtung: BORG Deutsch-Wagram
Fokus: Bildung und Arbeitsmarktqualifikation
Ich möchte bei uns an der Schule einen Schülerblog starten, also eine digitale Variante einer Schülerzeitung etablieren. Mein Ziel ist es, die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz der Jugendlichen, insbesondere jenen mit nicht-deutscher Erstsprache, zu stärken. Gefördert wird der verbale Austausch (z.B. in Redaktionssitzungen), aber auch das Schreiben selbst (z.B. beim Verfassen von Artikeln). Zudem verbessern die Jugendlichen auch ihre IT-Kompetenzen und damit ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Als Informatiklehrerin weiß ich, dass ein Jahr Informatik in der AHS-Oberstufe zu wenig ist, um die Jugendlichen fit für die digitale Zukunft zu machen. Neben den bereits genannten Zielen möchte ich im Rahmen des Projekts auch meine Schüler*innen vermehrt für die IT begeistern (nur 27% der Informatik-Student*innen sind weiblich) sowie meine Schüler für den Journalismus (nur 26% der Publizistik-Student*innen sind männlich).
Motivation für das Projekt:
“Ich identifiziere mich aus vielerlei Hinsicht sehr stark mit diesem Projekt. Einerseits durch meine Rolle als Deutschlehrerin, der es ein großes Anliegen ist, Schüler*innen beim Erlernen der Unterrichtssprache behilflich zu sein. Andererseits auch als Informatiklehrerin, die den Jugendlichen einen noch besseren Einblick in die IT geben möchte und sie befähigen will, später einmal einen eigenen Blog oder eine eigene Webseite erstellen zu können.”
Wie SEED mein Projekt unterstützt:
“Die finanzielle Unterstützung und das Begleitprogramm, welches sich aus zahlreichen Workshops, Coachings und Vernetzungstreffen zusammensetzt, helfen mir sehr gut dabei, mein Projekt von der Idee in die Umsetzung zu bringen. Dafür bin ich sehr dankbar!”

Projektleitende: 1
Teilnehmende Schüler*innen: 10 SuS im Redaktionsteam
Projektstart: September 2021