Wer? Julia Harnoncourt
Organisation? Vielmehr für Alle – Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe!
Was? Der Verein „Vielmehr“ setzt sich für junge Geflüchtete ein, nicht zuletzt durch das Projekt PROSA. Mit dem Projekt work:in sollen nun gezielt geflüchtete Jugendliche auf den Arbeitsmarkt und -alltag mittels Workshops, die auf Arbeitsmarktorientierung sowie auf Bewerbungs Skills abzielen, vorbereitet werden.
Schwerpunkt? Bildung & Arbeitsmarktqualifikation

Motivation 
“Im Verein Vielmehr für Alle! ist PROSA (Projekt Schule für Alle) unser Hauptprojekt, aus diesem Projekt heraus ist auch alles entstanden. Hier gehen Geflüchtete zur Schule und machen ihren Pflichtschulabschluss. Dabei soll es natürlich nicht bleiben. Was danach geschieht ist maßgeblich für den weiteren Lebensweg unserer (ehemaligen) SchülerInnen. In work:in wird diese Notwendigkeit nun adressiert: Wir unterstützen unsere SchülerInnen im letzten Jahr und auch nach der Schule dabei, sich in der österreichischen Arbeits- und Bildungslandschaft zu orientieren und dann auch konkret Angebote zu suchen und Lebensläufe und Bewerbungen zu schreiben.

Meine Erfahrungen mit SEED
SEED unterstützt unser Projekt nicht nur monetär sondern uns, als OrganisatorInnen, auch dabei uns weiter auf den verschiedensten Ebenen, wie PR und Fundraising zu professionalisieren und uns gemeinsam zu vernetzen. Danke Herzlich!”

Das Projekt in Zahlen
Projektleitende: 1
Teilnehmende Jugendliche: 60
Weitere Personen, die von dem Projekt profitieren: 60
Projektstart: März 2018